====9.10.2024 Künftig keine Kontaktversuche mehr zu politischen Parteien=
FritzEndl: [[Grün]Entschließe mich, zumindest bis zu den kommenden Gemeinderatswahlen in Wien 2025 als Obmann des Vereins "<n>triesterviertel</n>.at" möglichst keine Kontakte mehr zu Favoritner Parteien zu versuchen. Im Rahmen der Plattform "MACH MIT im Triesterviertel" werden wir uns als Bewohner*in weiterhin öffentlich um Solidarität in der <n>Nachbarschaft</n> bemühen.]
====7.9.2024 Maile an den Klubobmann der Grünen Viktor Schwabl. Bisher (16.4.2025) ohne Antwort=
Lieber Viktor,
Leider bist du noch immer nicht dazu gekommen, auf meine damaligen Fragen zu antworten.
Gibt es eine Möglichkeit, als Bewohner*in Anfragen an Kommissionen oder Ausschüsse zu richten, dass sie dort auch besprochen werden und nicht "vergessen" zu werden?
Inzwischen habe ich aber auch meine Hoffnung aufgegeben, (zumindest bis zur GR-Wahl 2025) mit Marcus Franz als "überparteilichen" Bezirksvorsteher zu kommunizieren.
Zum "Regionalteam Favoriten", wo wir uns ja am 20.3. zuletzt zumindest begrüßt haben:
Von den beiden Leiterinnen des KJ-Arbeitskreises (Kinderfreunde und Jugendzentren) des Regionalteam Favoritens bin ich inzwischen am 7.5. per eMail "gebeten" worden, künftig nicht mehr teilzunehmen ("Zu heikel", weil sie dort sonst nicht "offen" reden können. Jetzt auf einmal, nach über 30 Jahren?) Daher habe ich mich mangels des nötigen Vertrauens ganz zurückgezogen, was mir SEHR LEID TUT.
Ein altmodisches Gespräch (auch mit einem parteiunabhängigen Grätzlaktivisten?) würde mir nach wie vor besser gefallen als in den gefühllosen PC zu tippen.
Mit lieben Grüßen
Fritz
====6.9.2024 Antwort vom Büro der Bezirksvorstehung=
Sehr geehrte Frau Endl,
sehr geehrter Herr Endl,
ich bedaure sehr, dass Sie bezüglich Ihres Anliegens noch keine Stellungnahme erhalten haben.
Ich habe nun erneut bei der zuständigen Fachdienststelle urgiert und um ehestmögliche Rückmeldung ersucht.
Sobald ich <n>Neuigkeiten</n> habe, melde ich mich verlässlich bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Jennifer Korp
Bezirksvorstehung für den 10. Bezirk
====2.9.2024 Wir erinnern die Bezirksvorstehung an unsere Anfrage vom 4.3. (!) an die Mobilitätskommission=
FritzEndl: Heute am 2.9. wäre BV Marcus Franz bereit gewesen, uns in seiner Sprechstunde um 10 Uhr zu empfangen. Diesen Termin haben wir aber am 24,8. abgesagt. (Siehe unten)
Stattdessen erinnern wir jetzt seine Büromitarbeiterin, ob wir noch mit einer Antwort auf unsere Anfragen vom 4.3.(!) wegen der Linie 1 in der Knöllgasse an die Mobilitätskommission rechnen können. (Siehe 4.3.)
===24.8.2024 Keine weiteren Kontaktversuche mit Bezirksvorsteher Marcus Franz=
FritzEndl: Bis zu den Gemeinderatswahlen 2025 empfindet unser Grätzlverein "<n>triesterviertel.at</n>" den aktuellen SPÖ/NEOS-Bezirksvorsteher nicht mehr als "über ALLEN Parteien stehend". Bezüglich Kontakte zum Bezirk werden wir uns daher nur mehr an die zuständigen Kommissionen und Ausschüsse wenden, wo auch andere Fraktionen vertreten sind.
===24.8.2024 Absage des Termins am 2.9. bei BV Marcus Franz"=
Sehr geehrte Frau Hoffmann,
ich ersuche Sie, den vorgesehenen Termin am 2.9. um 10 Uhr bei BV Marcus Franz wieder zu streichen.
====11.6.2024 Überraschende Information zum "erneuerten" Platz an der Triesterstraße=
FritzEndl: Heute teilt mir der Vorsitzende der Kulturkommission Kurt Stastka telefonisch mit, dass der kleine Platz vom "CAFFE ROMA" im Haus Quellenstraße 160 an der Triesterstraße GEPACHTET WORDEN IST! (Wofür? Auf wie lange?) Näheres weiß Kurt Stastka noch nicht, aber wir werden uns ebenfalls so gut es uns möglich ist, über die Tatsachen informieren.
====1.6.2024 Maile an den Vorsitzenden der Kulturkommission Kurt Stastka=
Lieber Kurt,
heute haben Helga und ich "entdeckt", dass der kleine, lange Jahre unansehliche Platz am Ende der Quellenstraße neben der Triesterstraße neu gestaltet worden ist: Ein netter Park ist es geworden!
Nach Rücksprache mit Herrn BV Marcus FRANZ, kann ich Ihnen den 02.09.2024 um 10.00 Uhr in der Bezirksvorstehung anbieten.
Bitte um kurze Rückmeldung, ob Sie den Termin wahrnehmen können.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit HOFFMANN
Bezirksvorstehung Favoriten
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Frau Hoffmann,
dieser (zu) späte Terminvorschlag am 2.9. überrascht mich/uns. Er ist vor allem deshalb so enttäuschend, weil Herr BV Marcus Franz das schöne parteiübergreifende EU-Projekt der Kinder der VS Knöllg.59 vor 26 Jahren mit drei Bäumen beim GW-Hof vermutlich nicht einmal durch eine Erinnerung per Presseaussendung unterstützt. (Vielleicht, weil damals ein "Baumspender" als BezirksvorsteherStv?. von der FPÖ und nicht von der ÖVP gewesen ist?)
Den Termin am 2.9. um 10 Uhr nehmen wir aber dennoch an. Es bleiben nämlich noch andere <n>Themen</n> (siehe unsere Vorschläge), die uns als Grätzlverein "triesterviertel.at" auch zwischen zahlreichen Wahlterminen im Alltag wichtig sind.
====7.5.2024 Gutes Gespräch mit ÖVP-BVStv. Wolfgang Baumann=
FritzEndl: In seinem Büro in der Bezirksvorstehung konnte ich heute mit ÖVP-Bezirksvorsteher-Stellvertreter Wolfgang Baumann wieder ein angenehmer Gedankenaustausch führen. Für mich besonders erfreulich war wieder die Bestätigung, dass im Unterschied zu den öffentlich übertragenen und oft sehr emotionalen Vollversammlungen die Sitzungen in den verschiedenen Ausschüssen und Kommissionen meist sehr sachlich und auch respektvoll verlaufen. BVStv.Baumann wünscht sich mehr Kompetenzen für die Bezirke.
====30.4.2024 Frage an FPÖ-Klubsprecher Christian Schuch ZumEUProjek1998 +Antwort=
====12. und 13.4.2024 Maile zwei Mal an die Favoritner Klubvorsitzenden. Bisher ohne Antwort =
mir ist noch eingefallen, dass es statt des "Lucina"-Gebäudes in den Räumen des ehemaligen "Quellenkinos" ebenfalls die Möglichkeit einer nachhaltigen Aufwertung von "Innerfavoriten" gibt. Es wäre realistischer und kostengünstiger.
===Das ehemalige "Quellenkino" in der Quellenstr.156/Ecke Knöllgasse als z.B."Kulturzentrum Innerfavoriten"?.=
Die Räume werden seit vielen Jahren von einer Freikirche gemietet.
Die Hauseigentümer könnten meiner Erfahrung nach für Gespräche in diese Richtung (oder einem "Quellen-Kulturzentrum") offen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Fritz Endl
====20.3.2024 Gesamttreffen des "Regionalteams Favoriten" mit vier politischen Parteien=
im Auftrag des Herrn Bezirksvorsteher-Stellvertreters Ing. Gerhard Blöschl kann ich mitteilen, dass Ihr Anliegen derzeit von der zuständigen Fachdienststelle überprüft wird.
Sobald eine Stellungnahme in der Bezirksvorstehung Favoriten einlangt, melden wir uns umgehend erneut bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Jennifer Korp
Bezirksvorstehung für den 10. Bezirk
====23.1.2024 Gutes Gespräch mit dem Leiter der SPÖ-Sektion Wienerfeld West=
FritzEndl: Ich habe Kurt Stastka um dieses Gespräch gebeten, weil ich ihn persönlich sehr schätze und seine Sektion die Letzte gewesen ist, die ich seit 4.10.2018 bis zur Verabschiedung am 30.5.2019 besucht hatte. In dieser Sektion habe ich mich sehr wohl gefühlt, aber als Grätzlaktivist des "Triesterviertels" war ich leider auch hier ein "Außenseiter", zwar nicht ideologisch, aber "räumlich". Ich informierte Kurt Stastka über meine aktuellen Bemühungen als parteiunabhängiger und ehrenamtlicher Grätzlaktivist und hoffe, dass durch solche Gespräche in Gedenken an Rosa Jochmann auch in Wahlzeiten der respektvolle Kontakt mit der SPÖ erhalten bleiben kann.
====16.1.2024 Treffe den ehemaligen FPÖ-BV-Stellvertreter zu einem Gedankenaustausch=
FritzEndl: Fast zwei Stunden dauerte die persönlich wieder sehr angenehme Unterhaltung mit Michael Mrkvicka im Gasthaus in der Quarinpassage. Ob daraus gemeinsame Aktivitäten entstehen, hängt wegen der zunehmend polarisierenden Wahlauseinandersetzungen von der weiteren Entwicklung ab.
Hier wird eine Informations- und Diskussionsplattform zu allen Themen angeboten, die für das "Triesterviertel" von Bedeutung sind
Es gibt in jeder ParteiPersonen, die sich ehrlich und wirkungsvoll auch um unsere konkreten Alltagsprobleme kümmern. Aber: Jemand muss sie informieren oder Fragen stellen ! Daher: Schreiben Sie ihnen hier, was verbessert gehört oder was Sie wissen möchten. Ab und zu ein Lob wäre aber auch kein Schaden.
Alle im Bezirksparlament vertretenen Parteien sind ebenfalls eingeladen, hier über Angelegenheiten zu informieren, die das "Triesterviertel" direkt oder indirekt betreffen
9.4.2025 Besuchen die "Kurier"-Diskussion von fünf Parteien im "Urania-Kino"
FritzEndl: Diesmal ist auch Dominik Nepp (FPÖ) gekommen und für die SPÖ Klubobmann Josef Taucher. Meine Frau und ich waren vor allem von den beiden Chefredakteuren vom "Kurier" als Moderatoren enttäuscht. Im Unterschied zur Diskussion in der "Falter-Arena" waren sie entweder schlecht vorbereitet, überfordert oder nicht willens, für eine sachlichere Gesprächskultur zu sorgen. Vor dem "Thema" "Verkehr" (Sicherer Streit: Autofahrer gegen Radfahrer:innen!) waren daher in dem sowieso nur schwach besetzten Kinosaal zwei Personen weniger.
3.4.2025 Das "Regionalteam Favoriten" lädt 4 Parteien (außer FPÖ) zu einer Diskussion ins Sonnwendviertel ein
3.4.2025 Erinnern zum vierten Mal das Büro der Bezirksvorstehung an unsere Anfragen vom 4.3.2024
FritzEndl: Schon vor über einem Jahr hatten wir bzgl. der Möglichkeit einer Verkehrsberuhigung in der Knöllgasse an die Mobilitätskommission des 10.Bezirks zwei Anfragen gerichtet. Leider gab es am 6.9., 21. und 27.11. 2024 nur Vertröstungen statt einer Antwort.
Nun fragten wir nochmals:
Sehr geehrte Frau Dornhackl, sehr geehrte Frau Korp,
was meinten Sie diesmal mit "so schnell wie möglich"?
FritzEndl: In der Straßenbahn-Linie O traf ich heute zufällig den Leiter der SPÖ-"Sektion am Wasserturm" (als Straßenbahnfahrer), die parteipolitisch für "unser Triesterviertel" zuständig ist. Ich betrachte dieses überraschende Wiedersehen nach langer Pause in der Straßenbahn (mit etwas kurioser Ursache) als einen kleinen "Wink des Schicksals" und werde mich nun doch um ein Gespräch mit der Leitung dieser SPÖ-Sektion bemühen.
Vielleicht gibt es - trotz aktueller Wahlzeit - noch die Chance, dass uns die Favoritner SPÖ bei manchen zivilgesellschaftlichen Projekten im Triesterviertel unterstützt, auch ohne parteipolitischem Einfluss: